Euchner AS-i 3.0 Command Interface Uživatelský manuál Strana 17

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 116
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 16
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 103332 Issue date - 24.6.2009 EUCHNER GmbH + Co. KG
17
Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316
4.2 Befehle nach dem Profil S-7.4/S-7.5
4.2.1 Übersicht über die Befehle
4.2.2 WR_74_75_PARAM
Mit dieser Funktion wird der Parameterstring eines Slaves nach Profil S-7.4 ge-
schrieben oder die Übertragung mit einem Slave nach Profil S-7.5 gestartet. Han-
delt es sich um einen Slave nach dem Profil S-7.5, so müssen Daten in dem Sen-
depuffer in genau der gleichen Form eingetragen werden, wie sie über AS-i
gesendet werden sollen.
Da der String länger als die Kommandoschnittstelle sein kann, wird er zuerst in
Stücken in einen Puffer geschrieben und dann erst zum Slave übertragen.
n sei die Länge des Teilstrings, der ab Index i in den Puffer geschrieben werden
soll.
Wenn i 0 ist, wird der String zum Slave übertragen.
Werte für Befehl
siehe Seite Befehl Wert Bedeutung Req
Len
Res
Len
Seite 17
WR_74_75_PARAM
1
1. Für diese Befehle existieren verbesserte Versionen. Wir empfehlen deshalb sie nicht mehr anzuwenden.
5A
16
Write S-7.4/S-7.5-slave parameter 62
Seite 18
RD_74_75_PARAM
1
5B
16
Read S-7.4/S-7.5-slave parameter 4 3
Seite 18
RD_74_75_ID
1
5C
16
Read S-7.4/S-7.5-slave ID string 4 3
Seite 19
RD_74_DIAG
1
5D
16
Read S-7.4/S-7.5-slave diagnosis string 4 3
Tab. 4-22.
Anfrage
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
15A
16
2T Kreis
3 Slaveadresse
4i
5n
6 Pufferbyte i
……
n+5 Pufferbyte i+n-1
Tab. 4-23.
Antwort
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
15A
16
2 T Ergebnis
Tab. 4-24.
Zobrazit stránku 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 115 116

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře